Der Name Nast-Kolb entstand im Jahre 1869.
Adolf Nast, zu dieser Zeit württembergischer Konsul in Rom, bat darum, seinem eigenen Nachnamen (Nast) den Nachnamen seiner Mutter (Kolb) beifügen zu dürfen.
Diesem Antrag wurde durch Entschließung der königlichen Kreisregierung in Ulm vom 30. November des Jahres 1869 stattgegeben.
Die Urkunde zur Namensänderung liegt noch vor:
Wer es gern leserlicher hätte, hier die Übersetzung in moderne Schrift:
Königreich Württemberg Donaukreis Oberamt Göppingen Durch Entschließung der k. ( königl.) Kreisregierung in Ulm vom 30. November d. J.( des Jahres) ist dem Gesuche des württembergischen Consuls Adolph Nast in Rom um die Erlaubnis, seinem eigenen Namen „ Nast“ noch den Familiennamen seiner Mutter „ Kolb“ beilegen zu dürfen, vorbehaltlich der Rechte dritter entsprochen worden. Göppingen, 28. Dezember 1869 k. württemb. Oberamt Signatur |